Bürgerinfo
Kirchengemeinde verkauft das evangelische Gemeindehaus an die Ortsgemeinde Monzingen
Die evangelische Kirchengemeinde will schon seit Längerem das nur selten genutzte Gemeindehaus verkaufen. Mit der Ortsgemeinde wurde in den zurückliegenden Monaten eine Vereinbarung getroffen, sodass sich für die Einwohner durch den Eigentümerwechsel bis auf Weiteres keine Veränderungen der Nutzung ergeben. Nun wurde der notarielle Kaufvertrag unterschrieben.
Das Haus wurde in den vergangenen Jahren von der Kirchengemeinde nur noch für den Kindergottesdienst, die Jubiläumskonfirmation und wenige Veranstaltungen des Fördervereins Martinskirche genutzt. Darüber hinaus fanden dort Gemeinderatssitzungen und Proben der örtlichen Chöre statt, zudem konnten die Räume privat gemietet werden. Zunächst wird das auch so bleiben. Die Mietverträge sind lediglich ab sofort mit der Ortsgemeinde zu schließen. Die Kirchengemeinde behält sich das Recht vor, bis zu sechs Veranstaltungen im Jahr im Gemeindehaus durchzuführen.
Alle anderen Veranstaltungen, auch der Kindergottesdienst, werden künftig im ehemaligen Pfarrhaus stattfinden. Dort steht das gesamte Obergeschoss seit dem Weggang von Pfarrer Manfred Kasper zur Verfügung. Im Erdgeschoss gibt es neben dem Pfarrbüro und dem Gemeindebüro einen Gruppenraum und eine Küche, im Obergeschoss einen großen Gruppenraum für die Konfirmandenarbeit, einen Archivraum, einen Raum für den Kindergottesdienst und die ehemalige Küche als weiteren Gruppenraum. Die Räume im Erdgeschoss werden auch jetzt schon von verschiedenen Gruppen genutzt. Außerdem steht eine Freifläche im Hof zur Verfügung.
„Die Kirchengemeinde und die Ortsgemeinde sind gleichermaßen froh, mit dieser Übereinkunft das Gemeindehaus auch in Zukunft in der bisherigen Form für die Nutzung durch die Bevölkerung erhalten zu können“, sind sich die Vorsitzende des Presbyteriums, Jutta Zepezauer, und Ortsbürgermeister Klaus Stein einig.
Das von der Kirche langfristig angemietete „Haus am Bibelgarten“ wird bereits seit Längerem durch die Ortsgemeinde Monzingen organisiert. In seiner Ausgestaltung wurde es mit Mitteln aus dem Leader-Programm und mit gemeindlichen Mitteln realisiert. Die Räumlichkeit kann für Besprechungen, Seminararbeit, gemeindliche Ausschussarbeit und dergleichen genutzt werden.
In der jüngsten Ratssitzung konnte Ortsbürgermeister Stein mitteilen, dass in der Ortslage Monzingen weitere 30 km/h Bereiche etabliert werden. Im Rahmen einer Verkehrsschau wurden die rechtlichen Möglichkeiten zur Anordnung einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h für klassifizierte Straßen innerhalb der Ortslage geprüft. Hierzu hatten sich Vertreter der Straßenverkehrsbehörden, der Straßenbaulastträger und die Polizei zur Überprüfung vor Ort getroffen.
Die Ergebnisse:
- In der Ortsdurchfahrt Monzingen, L 229, Soonwaldstraße gibt es derzeit drei aufeinanderfolgende 30 km/h Regelungen in Streckenabschnitten unter 300 Meter. Die Verkehrskommission war sich darüber einig, dass für den betreffenden Streckenabschnitt (zwischen Einmündung Soonwaldstraße/Bergstraße und Einmündung Soonwaldstraße/Rathausstraße) eine durchgängige zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h angeordnet werden kann.
- Im Bereich des Kindergartens der Nußbaumer Str. 20 besteht bereits eine 30 km/h Regelung. In der Hauptstr. 27 befindet sich ein direkter Zugang zur Grundschule. Im Streckenabschnitt zwischen Grundschule und Kindergarten befindet sich ein Teilabschnitt an der Friedhofsmauer mit lediglich einseitig vorhandenem Gehweg und dadurch erforderlicher Fahrbahnquerungen durch zu Fuß Gehende.
Die Verkehrskommission war sich darüber einig, dass für den betreffenden Streckenabschnitt (Grundschule, Friedhofsmauer und Kindergarten) eine durchgängige zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h angeordnet werden kann.
Entsprechende Beschilderungen sind bereits durch die Verkehrsbehörde angeordnet und kommen demnächst zur Ausführung. Die Aufbringung eines Piktogramms „Kinder“ in Nähe der Schultreppe wird durch die Ortsgemeinde noch angestrebt. Hier steht die Genehmigung noch aus.
Klaus Stein, Ortsbürgermeister