Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Versammlung der Jagdgenossen

Die Eigentümer von Grundstücken, die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk der Gemeinde Monzingen gehören (Jagdgenossen), werden hiermit zu einer nicht öffentlichen Versammlung der Jagdgenossenschaft am Freitag, den 07. März 2025 um 19.30 Uhr im Haus am Bibelgarten, hinter der Kirche, in Monzingen eingeladen.
 

Tagesordnung

  1. Geschäftsbericht über das Jagdjahr 2024/2025                 

  2. Kassenbericht

  3. Bericht der Kassenprüfer

  4. Entlastung des Jagdvorstandes

  5. Beratung und Beschlussfassung über die Verwendung und Höhe der Auszahlung der Jagdpacht 2025/2026

  6. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2025/2026

  7. Neuwahl eines Kassenprüfers für 2 Jahre 

  8. Anträge zu den Jagdpachtverträgen

  9. Datenschutzinformationen nach Artikel 13 EU-DSGVO

  10. Anhörung der Jagdgenossen
     

Die an der Versammlung teilnehmenden Jagdgenossen werden gebeten die Flächengrößen ihrer Grundstücke (Eigenbesitz) vor der Versammlung anzugeben.

Für Vertretungen müssen schriftliche Vollmachten vorgelegt werden.

Jeder Jagdgenosse kann sich mit schriftlicher Vollmacht vertreten lassen durch: die Ehegattin/gatten, Lebenspartner/in, Verwandte in gerader Linie, eine von dem Jagdgenossen ständig beschäftigten Person oder einem derselben Jagdgenossenschaft angehörigem volljährigen Jagdgenossen. Ein Jagdgenosse darf max. 3 Vollmachten in seiner Person vereinigen.

 

                                                                                                       Gez. Werner Jaeger, Jagdvorsteher

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Monzingen

Weitere Meldungen

Aktuelle Wasserhärte Monzingen

Weniger Waschmittel dank weicherem Wasser Aufgrund von Umbaumaßnahmen durch die Verbandsgemeinde ...

Engagierte Monzinger

In Abstimmung mit der Gemeindeverwaltung möchte ich gern eine Helfergruppe aktiver Menschen ...

Das Weindorf

Die erste urkundliche Erwähnung Monzingens 778 n. Chr. hängt mit dem Weinbau zusammen, einer Schenkung von Weinbergen an das Kloster Lorsch. Ein Beweis für eine lange erfolgreiche Weinbautradition.

mehr erfahren

Wetter

Sprechstunden im Rathaus

nach telefonischer Vereinbarung.

Kontaktdaten